Dier Ergebnisse vom 33. Messelauf sind hier verfügbar:
Die Bilder sind hier zu finden
Dier Ergebnisse vom 33. Messelauf sind hier verfügbar:
Die Bilder sind hier zu finden
Kaiserwetter für den 33. Messelauf. Nachmeldungen bis 12:30 Uhr noch möglich
Nach einigen herbstlichen Tagen meldet sich pünktlich zum Messebeginn der Sommer zurück und sorgt für perfekte Bedingungen beim 33. Messelauf. Mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden erwartet, darunter viele Kinder und Jugendliche aus fast allen Schulen und Kindergärten der Umgebung. Entlang der Strecke und im Start- und Zielbereich in Königshofen dürfen sich die Zuschauerinnen und Zuschauer auf ein stimmungsvolles Sportfest freuen. Erfahrene Moderatoren berichten live über den Rennverlauf. Am Marktplatz in Lauda werden die 10-Kilometer-Läufer und Läuferinnen einzeln oder im Team herzlich empfangen, bevor sie mit viel Applaus auf die Rückstrecke geschickt werden. Dort verteilt das Organisationsteam zudem kostenlose Brezeln und Getränke an die Gäste.
Die Veranstalter geben wichtige Tipps mit auf den Weg: Vor und während des Laufs sollte
ausgiebig getrunken werden. Hierzu steht an den Versorgungstationen Wasser, auch zur Abkühlung, zur Verfügung. Außerdem gilt es, das Rennen nicht zu schnell anzugehen um, mit Spaß und Freude, locker ins Ziel zu kommen. Wer sich kurzfristig entscheidet, kann sich noch am Veranstaltungstag zwischen 11:00 und 12:30 Uhr in der Tauber-Franken-Halle nachmelden, allerdings gilt das nicht für Teams. Bis 13:30 Uhr holen dort auch alle Vorangemeldeten ihre Startnummern ab. Besonders freut man sich über die erneute Teilnahme einer Läufergruppe aus der Partnerstadt Boissy-St. Légère.
Um 13:30 Uhr eröffnet Bürgermeister Dr. Braun den sportlichen Teil mit dem Startschuss auf der, dann gesperrten, B290 vor der Tauber-Franken-Halle zum Bambini -Lauf der Kindergartenkinder über rund 500 Meter durch Königshofen, bei dem jedes Kind im Ziel mit einer Brezel und einem T-Shirt belohnt wird. Nur wenige Minuten später folgen die Grundschulkinder über 1,5 Kilometer und kurz darauf die älteren Jahrgänge über 2,5 Kilometer, wobei direkt nach dem Zieleinlauf die drei besten Jungen und Mädchen beider Distanzen vor Ort ausgezeichnet werden. Um 14:15 Uhr fällt auf der B290, 200m weiter Orts einwärts, der Startschuss für den 10-Kilometer-Hauptlauf für Einzelpersonen und Teams, welcher, zumeist auf dem Taubertal-Radweg, bis zum Laudaer Marktplatz und wieder zurückführt. Fünf Minuten danach erfolgt der Start des 5-Kilometer-Hobby- und Teamlauf, diesmal aber wieder vor der Tauber-Franken-Halle, der auf gleicher Strecke in Richtung Lauda führt, wobei nach knapp der Hälfte der Strecke auf dem Radweg gewendet wird. Hierbei muss entgegenkommenden 10 Km Läufern und Läuferinnen unbedingt Vorrang gewährt werden.
Der Zielschluss für alle ist um 15:45 Uhr. Im Anschluss daran folgt um 16:30 Uhr in der Festhalle die große Siegerehrung. Mit tollen Sachpreisen geehrt, werden die drei schnellsten Frauen und Männer jeder Altersklasse, die besten Frauenteams und Männerteams , diese zusammen mit gemischten, sowie die teilnehmerstärksten Mannschaften. Zudem geht der Schulpokal an die teilnehmerstärkste Schule. Zum Abschluss dürfen sich alle anwesenden Finisherinnen und Finisher noch auf die Ziehung der Startnummern freuen, bei der ein hochwertiges Sportrad gewonnen werden kann.
Streckenverläufe, Umkleidemöglichkeiten, Programm, Ergebnisse unter www.messelauf.de
Teammitglieder müssen hintereinander laufen um Überholende und Entgegenkommende nicht zu behindern.
Radfahrer und Anlieger werden gebeten den Radweg von 13:45 Uhr bis 15:30 Uhr meiden.
Die vielen Teams sorgen für viel Stimmung beim Messelauf und sind ein Markenzeichen für den Messelauf
Foto: ETSV-Lauda-Leichtathletik/Muck
Arho, 17.9.2025
Teams spätestens bis zum regulären Meldeschluss am kommenden Dienstag melden
Die Vorbereitungen für den 33. Messelauf am ersten Samstag der Königshöfer Messe laufen auf Hochtouren, ebenso wie die Meldezahlen über www.messelauf.de. Bei Teammeldungen ist zu beachten, dass alle Teams beider Distanzen, unter eigenem Namen bis Dienstag 24 Uhr komplett mit 5 bis 7 Personen gemeldet sein müssen, da eine Nachmeldung am Morgen des Wettkamptags aus organisatorischen Gründen nur für Einzelpersonen von 11 bis 12:30 Uhr in der Tauber-Franken-Halle möglich ist. Um die dabei anfallenden Zusatzkosten zu sparen (und später anreisen zu können) wird auch für „Einzelkämpfende“ empfohlen, die verbleibende, reguläre Anmeldefrist bis zum kommenden Dienstag zügig zu nutzen.
Für alle Teams gelten Sonderregelungen: Die früher verlangte Mitnahme eines Wimpels oder Fahne entfällt. Die einzelnen Teams müssen sich jedoch eindeutig durch einheitliche Team-Laufshirts unterscheiden, die gesamte Laufstrecke en bloc bewältigen und gemeinsam die Ziellinie überqueren. Sie werden erst, wenn komplett, gewertet, getrennt nach Frauen- und Männergruppen (inklusive gemischte) und können sich auf ihre Kiste Bier freuen. Die Zugehörigkeit der Teammitglieder zu den verschiedenen Teams erkennt man an der mit einem „T“ beginnender gemeinsamer Startnummer, hinterlegt mit einer, die Laufstrecke kennzeichnenden, Farbe. Wie für alle, gilt für die Teams unbedingte Rücksichtnahme auf überholende und entgegenkommende Läuferinnen und Läufer.
Arho, 9.9. 25