Endlich wieder Wettkampfatmosphäre beim Jubiläums-Messelauf
Soviel Schüler und Schülerinnen wie nie zuvor gemeldet. Nachmeldungen über QR-CODE morgen noch möglich
Nach zweijähriger Corona Pause feiert morgen der Messelauf, das älteste Breitensportfest dieser Größenordnung der Region sein 30. Jubiläum. Er lockt mit seinem einzigartigen Flair und den auf die Breite ausgerichteten Angeboten nicht nur die sportbegeisterte Jugend sondern auch ambitionierte Aktive sowie SeniorensportlerIinnen über die Region hinaus bis.zur Partnerstadt Boissy-St.-Legere, die traditionell seit vielen Jahren eine Läufergruppe stellt. Die Organisatoren der ETSV-Leichtathletikabteilung unter Günter Fading haben es geschafft, den Messelauf, wie zuletzt vor Corona, ohne Einschränkungen stattfinden zu lassen. So wurde lediglich die Laufdistanz der Teams auf 5 km halbiert um auch weniger Ausdauernden die Teilnahme schmackhaft zu machen.
Über 1000 Teilnehmer haben sich schon gemeldet. Fast die Hälfte sind Schulkinder aus den Schulen der Umgebung, die beim Schülerlauf über 2.5 Km, um den Pokal der teilnehmerstärksten Schulmannschaft kämpfen. Das prognostizierte herbstlich kühle, aber trockene, Wetter lässt erfahrungsgemäß noch viele Nachmeldungen erwarten, sodass der befürchtete Corona-Einbruch in den Teilnehmerzahlen nicht eintreten wird.
Spätentschlossene können sich noch am Wettkampftag vor Ort in der Tauberfrankenhalle von 11:00 h bis spätestens 12:30 h für einen der Wettkämpfe, mit Ausnahme des Teamlaufs, nachmelden. Hierzu hängen dort Merkblätter mit QR-Code für den Link www.anmeldung.events aus, über den man mittels Smartphone vor Ort bzw. schon ab heute von zuhause aus, sich direkt beim Zeiterfasser für den gewünschten Lauf registrieren kann. Den aus diesen Daten generierten, persönlichen QR Code legt man bei der Startunterlagenausgabe vor und erhält nach Bezahlung der Startgebühr zuzüglich 4 Euro, formularlos seine Startnummer.
Wie üblich wird das Event mit dem Bambini-Lauf der Vorschulkinder um 13:30 h vor der Tauberfrankenhalle eingeläutet. Mit eigener Startnummer, allein oder in Begleitung, dürfen die Kleinen nach einer 500 m Rundstrecke durchs Ziel zu flitzen, wo sie mit Brezeln belohnt werden. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Wertung erfolgt nicht.
Weiter gehts sofort danach mit dem 2,5 km-Lauf für Schüler und Schülerinnen bis zu 15 Jahren durch Königshofen entlang der zeitweilig gesperrten B290 und B292, durch die neu gestaltete Eisenbahnstraße über den Radweg Richtung Lauda. bis zum Wendepunkt; zurück dann über die Tauberstege zum Ziel am Messgelände. Die Ehrung und Prämierung der drei schnellsten Mädchen und Jungen erfolgt kurz nach Zieleinlauf um ca. 14:15 h vor Ort.
Gegen 13:38 Uhr werden die Hobby-LäuferInnen, aber auch junge Nachwuchstalente und Triathleten, auf die 5 Km-Strecke geschickt.. Deren Wendepunkt befindet sich auf dem Radweg auf halben Wege Richtung Lauda.
Knapp eine halbe Stunde später um 14:05h wird Bürgermeister Dr. Braun auf der B290 vor der Tauberfrankenhalle auch den Startschuss zum Halbmarathon abgeben. Der 21,1 km langen Lauf führt über den Marktplatz in Lauda bis ca. 200m vor das Laudaer Schützenhaus. Hier gehts zurück zur Wende am Bahnübergang in Königshofen und schließlich vom Laudaer Marktplatz wieder zurück zum Messegelände. Erna Hemberger und Hilmar Freundschig zählen hier zu den Favoriten.
Nach dem sie die Straße für die durchlaufenden Halbmarathonis freigehalten haben, begeben sich ca. drei Minuten später, die 200 m Orts einwärts in Höhe des Gasthauses „Bürgerstube“ wartenden 10 km-Läufer und Läuferinnen auf ihren Weg über Eisenbahnstraße, Radweg und Josef-Schmitt-Straße zum Laudaer Marktplatz und zurück. Siegchancen haben hier Silke Faller und Benjamin Kost.
Anschließend werden die Teams von der Tauberfranken-Halle auf die 5 Km Hobby-Laufstrecke geschickt. Diese Laufgruppen von jeweils fünf bis sieben Männer, Frauen oder gemischt, in einheitlicher Kleidung mit Fahne oder Wimpel gekennzeichnet, müssen gemeinsam das Ziel erreichen.
Die Siegerehrung, bei der die drei Erstplatzierten jeder Altersklasse der Hauptläufe, die drei schnellsten Teams, sowie größten Mannschaften, mit tollen Sachpreisen geehrt werden, findet ab 17:00 Uhr in der Tauberfrankenhalle statt.. Es lohnt sich zu warten, da am Ende ein Sportrad unter allen noch anwesenden Finishern verlost wird. Alle Aktive freuen sich auf die Anfeuerung des begeisterten Publikums auf der Strecke und besonders am Laudaer Marktplatz, wo sie mit Musik und bewährten Moderatoren empfangen werden.
- Die Startunterlagen der vorab gemeldeten Läufer müssen bis spätestens 13:30 h in der Tauberfrankenhalle abgeholt werden.
- Auf dem Radweg und anderen Engstellen haben insbesondere Teamläufer darauf zu achten, nicht nebeneinander zu laufen um Überholen zu ermöglichen und rückkehrende Läufer und Läuferinnen nicht zu behindern.
- Radfahrer und Halter landwirtschaftlicher Fahrzeuge werden gebeten, den Radweg zwischen Königshofen und Lauda von 13:30 h bis ca. 16:30 h zu meiden.
Start der Halbmarathonis vor der Tauberfrankenhalle in Vor-Corona-Zeiten
Arh
- Details
3. Ankündigung für 30. Messelauf in Königshofen
Jetzt anmelden:
Am Dienstag Meldeschluss Messelauf
Nach der erzwungene zwei jährigen Corona-Pause kann das 30. Messelauf -Jubiläum am nächsten Samstag ab 13:30 h wieder in gewohntem Rahmen der Königshöfer Messe gefeiert werden.
Bis morgen Di, den 13. September 24:00 Uhr kann man sich auf www.messelauf.de für einen der angebotenen Wettkämpfe, vom Bambini-Lauf bis zum Halbmarathon oder zum, nun auf 5 Km-verkürzten, Teamlauf für 5 bis 7 Personen. anmelden, wobei viele teilnehmende Schulen, Vereine und Firmen die Startgelder übernehmen.
Außer für den Teamlauf können sich Spätentschlossene noch am Morgen des Wettkampftags in der Tauberfrankenhalle von 11:00 Uhr bis spätestens 12:30 h mit vier Euro Zusatzgebühr nachmelden.
Bitte beachten: Meldungen für den Teamlauf können nur ONLINE bis spätestens Dienstag angenommen werden.
ARHO
- Details
2.Ankündigung für den 30. Messelauf in Königshofen am 17-.Sept
Nach 2 Jahren Coronapause rückt der 30. Messelauf näher
Eigentlich schon im Jahre 2020 fällig, konnte das 30. Messlauf-Jubiläum, wie auch die Königshöfer Messe, Corona-bedingt nicht in gewohnter Form durchgeführt werden. Als Ersatz boten die Organisatoren von der ETSV-Lauda Leichtathletik im September 2020 und 2021 sogenannte „virtuelle“ Corona-Läufe, bei denen sich Teilnehmer in Fernwettkämpfen einzeln oder in Kleingruppen über die Messelauf-Distanzen auf frei gewählten Strecken messen konnten. Zwar wurden sie gern angenommen, es fehlte jedoch die typische Atmosphäre der Königshöfer Messe und das Treffen der hunderten von Sportlern und Sportlerinnen mit dem begeisterten Publikum.
Endlich ist es wieder soweit: Die Region freut sich auf den den nunmehr 30. Messelauf, der im gewohnten Rahmen am ersten Messesamstag dem 17. September als Traditionsveranstaltung der Königshöfer Messe mit Start und Ziel vor der Tauberfrankenhalle stattfinden wird.
Über Generationen hinweg messen sich in einzigartiger Weise Freizeitsportler und –sportlerinnen mit „Profis“ und genießen den Applaus der Zuschauer. Der Messelauf verbindet die beiden größten Stadtteile nicht nur buchstäblich und ist längst Aushängeschild für Breitensport der Sportstadt Lauda-Königshofen. Konsequent wurde der Messelauf immer breiter aufgestellt und bietet ein attraktives Laufprogramm für die ganze Familie.
Beim Bambini-Lauf über 500 m durch Königshofen sind bereits die Vorschulkinder mit eigener Startnummer ggfs. begleitet von Mama oder Papa, mit Begeisterung dabei.
Beim Schülerlauf muss bereits eine 2,5 Kilometer Wendepunktstrecke entlang des Radwegs Richtung Lauda zurückgelegt werden. Längst kämpfen hunderte Schüler und Schülerinnen um den Schulpokal für die teilnehmerstärkste Schule der Umgebung.
Auf halber Strecke nach Lauda liegt der Wendepunkt für den 5 km Hobbylauf und neuerdings auch für den separat gestarteten , besonders bei Firmen, Vereine und, Lauftreffs beliebten Teamlauf. Hierbei müssen fünf bis siebenköpfige, auch gemischte, Gruppen in einheitlicher Kleidung, ihren Wimpel oder Fahne gemeinsam ins Ziel bringen. Damit auch weniger Ausdauernde mit Spaß dabei sein können, wurde die Laufdistanz neuerdings auf 5 Km halbiert.
Der Halbmarathon über 21,1 Km sowie der 10 Km Lauf mit Wende in Lauda sind wegen der durchweg flachen ideal sowohl zum Einstieg als auch zum Leistungstest für „Profis“ . Bei beiden Läufen erhalten die drei Schnellsten der Altersklassen bis AK80 attraktive Sachpreise. Naturgemäß haben daher ältere Läufer und besonders Läuferinnen beste Chancen auf einen Treppchenplatz.
Die Siegerehrung, bei der die drei Erstplatzierten jeder Altersklasse der Hauptläufe, sowie die drei besten Teams mit tollen Sachpreisen geehrt werden, findet ab 17:00 Uhr, wie gehabt parallel zum Messebetrieb, in der Tauberfrankenhalle statt. Dort wird am Ende ein Sportrad unter allen Finishern verlost.
Anmeldungen kann man sich bis einschließlich 13. September, wie üblich, bei www.messelauf.de. Man findet dort weitere Details u. a. zur Anfahrt, den Laufstrecken sowie Fotos und Ergebnislisten der bisherigen Läufe.
Im Rahmen des letzten Lauftreffs testete der ETSV-Lauda die 10 Km-Messelauf-Strecke im gemeinsamen Messlauf- Outfit
Den Teamlauf in geschlossenen Laufgruppen gibt es in dieser Form nur beim Messelauf. Er sorgt für viel Stimmung beim Publikum.
Arho
- Details