Nach dem Lauf finden sie hier die Ergebnisse
hier geht es zu den
Der 31. Messelauf:
Rekordverdächtigte Teilnehmerzahlen bei Schülern und Teams
Die Entscheidung der Organisatoren des Messelaufs, anstelle des Halbmarathons, den zusätzlichen 5 km- Teamlauf und eine, speziell für Grundschüler, vorgesehene kürzere Lauf -Distanz über 1,5 km einzuführen, hat sich als goldrichtig erwiesen: So stieß der neue Team-Wettbewerb mit 40 gemeldeten, fünf- bis siebenköpfige Gruppen auf eine unerwartet große Resonanz, besonders bei, bisher nicht beteiligten, Firmen der Region. Auch die Zahl von über 500 gemeldeten Schulkinder für beide Distanzen ist absoluter Melderekord. Da zudem mit bestem Messewetter zu rechnen ist, erwartet Cheforganisator Fading vom ETSV Lauda-Leichtathletik, viele Nachmeldungen am Wettkampftag, und somit deutlich mehr als die bisher rekordverdächtigen über 1300 Gemeldeten.
Los geht’s vor der Tauber-Franken-Halle um 13:30 h mit den „Bambinis“: Die Vorschulkinder freuen sich darauf, mit eigener Startnummer, allein oder in Begleitung nach einer Rundstrecke von 500 m durchs Ziel zu laufen, wo sie mit einer Brezel belohnt werden. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Wertung erfolgt nicht.
Fünf Minuten später starten die Grundschüler auf der neueingeführten 1,5 km langen Strecke entlang Hauptstraße, dann über den Untern Grabenweg, Forellen- und Seilersweg ins Ziel. Weitere 5 Minuten später laufen die älteren Schuljahrgänge die übliche 2,5 km Strecke zurück über Eisenbahnstraße und Taubersteg. Die Siegerehrung für die drei besten Jungen und Mädchen beider Läufe erfolgt um ca. 14:25 h vor Ort.
Währenddessen versammeln sich Einzel- und Teamläufer ca, 200m Orts einwärts vor der HERM Tankstelle, wo gegen 14:15 h Bürgermeister Dr. Braun den Startschuss für den 10 km-Hauptlauf abgeben wird. Hierbei geht es entlang des Radwegs, aufgrund von Bauarbeiten in der Tauberstrasse auf leicht geänderter Streckenführung, bis zur Wende am Marktplatz in Lauda, dem Stimmungsnest mit eigener Moderation. Besonders lautstark werden hier die, in Formation und fantasievoller Aufmachung, durchlaufenden Teams empfangen werden.
Um 14:20 h werden, nun wieder vor der Tauber-Franken-Halle, die Jugend- und Hobbyläufer zusammen mit den Kurzstreckenteams auf die 5 Km Strecke auf den Radweg Richtung Lauda geschickt. Nach der Wende bei ca. 2,8 km geht es zurück zum Ziel, jetzt aber nicht mehr über die B292 sondern über den Taubersteg.
Der Zielschluss ist um 15:45 h, deutlich früher als bisher. So kann die Siegerehrung der übrigen Läufe mit tollen Sachpreisen und die anschließende Ziehung der Startnummern zum Gewinn eines Sportrads auf 16:30 h in der Tauber-Franken-Halle vorgezogen werden.
Unter den vielen seit Jahren treuen Anhängern hat seit über 20 Jahren die Sportlergruppe aus Boissy-St. Legere die weiteste Anreise. Getoppt wird sie diesmal wohl von Teilnehmern aus weltweiten Niederlassungen der Fa. LAUDA, die sich zur Zeit im Rahmen eines Meetings in Lauda befinden.
Nachmeldungen sind nur vor Ort von 11:00 h bis 12:30 h möglich!
Die Startnummern müssen spätestens bis 13:30 h abgeholt werden.
Streckenverlauf, Umkleidemöglichkeiten, Programm, Ergebnisse unter www.messelauf.de
Teammitglieder sollen hintereinander laufen um Überholende und Entgegenkommende nicht zu behindern.
Radfahrer und landwirtschaftlicher Fahrzeuge sollen den Radweg zwischen Königshofen und Lauda von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr meiden.
Arho, 13.9.2023
Der 31. Messelauf in Königshofen am 16. September noch attraktiver für die Jugend
Neuer Teamlauf über 5 km und Kurzstrecke für Schulkinder ersetzen Halbmarathon
Die über dreißigjährige Erfolgsgeschichte des von 1991, mit Ausnahme der Coronajahre 2020/2021, während der Königshöfer Messe veranstalteten Messelaufs lebt von der breiten Akzeptanz der regionalen Bevölkerung. Die Organisatoren von der ETSV-Lauda-Leichtathletik um Günter Fading haben konsequent den Charakter der Wettkämpfe vom Leistungssport zum Breitensport-Event für die ganze Familie und für jedes Alter weiterentwickelt. Insbesondere die Einführung des Bambinilaufs für die Vorschulkinder und des 10km-Teamlaufs haben weitere Teilnehmerfelder erschlossen. Da währenddessen die Zahlen beim anspruchsvollen Halbmarathon über 21,1 km, aufgrund von Parallelveranstaltungen, stagnierten, hat man sich entschlossen diese Distanz aus dem Programm zu nehmen und dafür den Teamlauf und Schülerlauf mit kürzeren, weniger Ausdauer erfordernden, Versionen zu ergänzen. Diese Änderungen ermöglichen auch eine Straffung der Veranstaltung auf gut zwei Stunden und eine zeitnahere Siegerehrung.
Das Event beginnt am 16. September (1. Messesamstag) um ca. 13:30h mit dem Bambinilauf der Kleinsten (Jahrgang 2017 und jünger) über eine Rundstrecke von ca. 500 m durch Königshofen mit Start/Ziel vor der Tauber-Franken-Halle. Es folgen der nun zweigeteilte Schülerlauf mit der neueingeführten 1,5 Km. Kurzdistanz für die unter 10jährigen Kinder und, kurz danach, der, nun entlastete, 2.5 Km Lauf für die Jahrgänge bis 2008. Gleich im Anschluss an den Zieleinlauf dürfen vor Ort die drei schnellsten Mädels und Jungs beider Schülerläufe auf das Treppchen.
Danach startet der 5 Km-Hobbylauf , als Einstieg in die Langstrecke besonders geeignet für die älteren, ambitionierten Schüler, Jugendliche und Gelegenheitsläufer. Dieser führt vom Messeplatz 2,5 km auf dem Taubertal-Radweg Richtung Lauda und zurück. Der sportliche Höhepunkt ist weiterhin der anschließende 10Km-Lauf: Die flache und schnelle Strecke führt vom Messeplatz in Königshofen entlang des Radwegs zum „Stimmungsnest“ Laudaer Marktplatz und zurück.
Spaß und Stimmung im Vordergrund stehen bei den Teamläufen über 5 km und 10 km, die zusammen mit den entsprechenden Einzelwettbewerben, gestartet werden. Die Teams bestehen aus einheitlich gekleideten Gruppen, von 5 bis 7 Männern, Frauen oder gemischt, die mit Wimpel oder Fahne gekennzeichnet, in Formation gemeinsam die Ziellinie zu überqueren haben. Diese Art der Wettbewerbe sind eine besondere Attraktion des Messelaufs.
Die drei schnellsten Teams, Frauen und Männer, beim 10Km Lauf auch der jeweiligen Altersklassen, sowie die teilnehmerstärksten Mannschaften, werden im Anschluss in der Tauber-Franken-Halle mit wertvollen Sachpreisen geehrt Alle „Finisher“ erhalten das begehrte Funktions-T-Shirt und haben die Chance bei der Verlosung der Startnummern ein wertvolles Sportrad zu gewinnen, Zeit genug, um danach noch die “Oktoberfest“-Atmosphäre der Königshöfer Messe zu genießen.
Zur optimalen Vorbereitung sollte man, trotz Hitze, die anstehende Ferien- und Urlaubszeit zum Lauftraining in (hiesigen) Wäldern nutzen und sich bereits jetzt zu einem der Wettkämpfe über „www.messelauf.de“ oder bei teilnehmenden Firmen und Vereinen anmelden.
Bitte separat anführen:
Detaillierte Information über das Programm, Anfahrt, Startgebühren, Streckenverläufe, Ergebnislisten aller früheren Läufe u.v.m. erhält man über www. messelauf.de
Beiliegendes Foto (Etsv Lauda)
Im letzten Jahr war der Teamlauf ein Höhepunkt des Messelaufs, Jetzt gibt es ihn auch für die 5 km Distanz
Gez:
Arho